Leistungen in der WEG-Verwaltung
Kaufmännische Aufgaben
• Erstellung und Prüfung von Wirtschaftsplänen
• Abrechnungen, inkl. Rechnungskontrolle und Belegprüfung
• Buchführung und Prüfung aller Geldein- und -ausgänge
• Rechenschaftslegung gegenüber den Eigentümern
• Verwaltung und Disponierung des Geldverkehrs, Bearbeitung von Lastschriftabbuchungen
• Hausgeldabrechnung inkl. monatlicher Sollstellung und Mahnwesen bei Zahlungsverzug
• Verwaltung der Bankkonten
• Veranlassung, bzw. Erstellung von Heizkostenabrechnungen
• Errechnung und Anforderung von Sonderumlagen
• Regelung aller Personalangelegenheiten von Angestellten des WEG (Hausmeister, Reinigungskräfte)
• Mitwirken bei Wohnungsverkäufen
Technische Aufgaben
• Objektüberwachung durch Begehungen
• Erfassung von Verbrauchswerten (Heizung, Wasser, Strom)
• Planung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung von Erhaltungs- und Sanierungsarbeiten
• Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten, inkl. TÜV-Kontrollen und Brandschutz sowie Beachtung technischer Verordnungen
• Veranlassung von Schadensbeseitigungen durch Handwerker
• Erstattung von Schadensmeldungen gegenüber Versicherung und Verursacher
• Versicherungsabrechnung durchführen
• Schlüsselbestellung
• Beauftragen von Sachverständigen
• Entwicklung von Nutzungskonzepten
Rechtliche Aufgaben
• Rechtliche Vertretung der Eigentümergemeinschaft
• Beachten aller rechtlichen Rahmenbedingungen und Verordnungen
• Abschluss und Prüfung von Verträgen (Versicherungsverträge, Wartungsverträge)
• Einleiten von Klagen bei Zahlungsrückstand
• Mitwirkung bei Gerichtsterminen, Beschlussanfechtungen, Hausgeldklagen
• Vertretung bei/mit Anwälten und vor Gericht
• Anwendung aktueller Gesetzesänderungen und Rechtsprechungen auf die WEG
• Verhandlung und Abschluss von Wartungsverträgen
Organisatorische Aufgaben
• Korrespondenz mit Eigentümern und Mietern vermieteter Eigentumswohnungen
• Organisation und Durchführung der Eigentümerversammlung, einschließlich Terminabstimmung, Tagesordnung, Protokoll
• Erstellung von Sitzungsprotokollen und Beschlussniederschriften
• Führung von Beschlusssammlungen
• Aufstellung und Einhaltung der Hausordnung
• Erstellung und Verteilung von Rundschreiben und Aushängen
• Beschwerdemanagement
• Wahrnehmung von Orts- und Gerichtsterminen